Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Prof. Dr. Helmut Neuhaus
Apl. Prof. Dr. Martin Hille
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. Zweiter Teil, Siebter Band, 1632.
Ländliche Gesellschaft in Kriegszeiten. Bäuerliche Subsistenz zwischen Fiskus und Feudalherrschaft am Beispiel des oberbayerischen Pfleggerichts Weilheim und des Klostergerichts Benediktbeuern im 17. Jahrhundert (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 117), München 1997.
Providentia Dei, Reich und Kirche. Weltbild und Stimmungsprofil altgläubiger Chronisten 1517–1618 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 81), Göttingen 2010.
Türkengefahr als Kommunikationsprozess. Perspektiven des „gemeinen Mannes“ in der Reformationszeit in: Western Bohemian Historical Review 6 (2016), S. 1–30.
Vorboten des Dreißigjährigen Krieges? Zeitgenössische Reflexionen über den Kometen von 1618/19, in: Prague Papers on the History of International Relations 2019, S. 7–25.
Neuerscheinung

Die Schlacht bei Breitenfeld nördlich von Leipzig am 17. September 1631, die mit einer schweren…

Die Schlacht bei Breitenfeld nördlich von Leipzig am 17. September 1631, die mit einer schweren Niederlage der Armee des Kaisers und der Katholischen Liga gegen das schwedisch-sächsische Heer unter König Gustav Adolf von Schweden endete, gehört zu den Wendepunkten im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges. Für die Liga, in der Kurfürst Maximilian von Bayern und seine Verbündeten zusammengeschlossen waren, bedeutete sie den Anfang vom Ende. Der Niedergang der Liga sowie die Gründe für diese negative Entwicklung sind Hauptthemen des vorliegenden Bandes über das Jahr 1631, der von der Fortsetzung der seit Ende der 1620er Jahre von der Kurie vermittelten bayerisch-französischen Bündnisverhandlungen bis zum Ende des Ingolstädter Ligatages am 4. Januar 1632 reicht und außer diesem den Ligatag von Dinkelsbühl im Mai 1631 sowie die Politik der katholischen Reichsstände und des Kaisers auf dem Konvent in Frankfurt im Sommer und Herbst des Jahres dokumentiert.
Publikationen der Abteilung
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 10, : Der Prager Frieden 1635
4 Teilbände. Bearbeitet von Kathrin Bierther. 1998, DXVIII, 1673 S., brosch. EUR 398,00
ISBN 978 3 486 56013 8
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 9: Juni 1634–Mai 1635
Bearbeitet von Kathrin Bierther. München 1986, XXXIV, 921 S., geb. EUR 198,00
ISBN 978 3 486 52521 2
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 8: Januar 1633–Mai 1634
Bearbeitet von Kathrin Bierther. München/Wien 1982, XXVII, 977 S., geb. EUR 148,00
ISBN 978 3 486 49801 1
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 6: 1631
Bearbeitet von Kathrin Bierther, Register Martin Hille, München 2021, 2 Teilbände 52 u. 1.783 S., EUR 399,00,
ISBN 978 3 486 56623 9
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 5: Juli 1629–Dezember 1630
Bearbeitet von Dieter Albrecht. München/Wien 1964, XVI, 799 S., geb. EUR 99,80
ISBN 978 3 486 40221 6
Die Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 4.: 1628–Juni 1629
Bearbeitet von Walter Goetz. München 1948.
Die Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 3: 1626, 1627
Bearbeitet von Walter Goetz. Leipzig 1942.
Die Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 2: 1625
Mit Unterstützung von Fritz Endres bearbeitet von Walter Goetz. Leipzig 1918.
Die Politik Maximilians I. von Baiern und seiner Verbündeten 1618–1651. 2. Teil. Bd. 1: 1623, 1624
Bearbeitet von Walter Goetz. Leipzig 1907.
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 1. Teil. Bd. 2: Januar 1621–Dezember 1622
Bearbeitet von Arno Duch. München/Wien 1970, XX, 692 S., geb. EUR 99,80
ISBN 978 3 486 43221 3
Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651. 1. Teil. Bd. 1: Januar 1618–Dezember 1620
Auf der Grundlage des Nachlasses von Karl Mayr-Deisinger bearbeitet und ergänzt von Georg Franz. München/Wien 1966, XX, 494 S., geb. EUR 99,80
ISBN 978 3 486 40971 0