Das Repertorium Academicum Germanicum (RAG) ist eine Forschungsabteilung, die das Ziel verfolgt, alle graduierten Theologen, Juristen, Mediziner und Artisten-Magister in einer prosopographischen Datenbank zu erfassen. So entsteht eine neue empirische Grundlage für eine personenorientierte Geschichte des Wissens im europäischen Rahmen.
Datenbank
Leiter:
Prof. Dr. Rainer C. SCHWINGES, Bern
Arbeitsstelle Gießen
1250 bis 1450:
Lotte KOSTHORST M.A.
Arbeitsstelle Bern
1450 bis 1550:
Dr. Kaspar GUBLER